TAILIEUCHUNG - PC Werkstatt Ausgabe 2000- P7

PC Werkstatt Ausgabe 2000- P7:Die rasante Entwicklung des Personal Computers – kurz PC – ist nicht aufzuhalten. Wer hätte 1981 schon vermutet, in welchem Maße der PC unser tägliches Leben verändern würde. Damals war er noch ein Gerät für Spezialisten, heute ist er dagegen sowohl im Berufsleben als auch zu Hause als Homecomputer anzutreffen und lässt sich, je nach internem Aufbau und der verwendeten Software, völlig unterschiedlich einsetzen. | Die PC-Komponenten Neben dem eigentlichen Acceleratorchip befindet sich auf einer Beschleunigerkarte wie auch auf einer Standard-VGA-Karte ein D A-Wandler RAMDAC der die digitale Information in die RGB-Werte Rot Grün Blau für den angeschlossenen Monitor umsetzt. Des Weiteren sind noch Chips für die Adressendekodierung nötig und natürlich ein RAM für die Grafikdaten. Für dieses RAM werden auf einer Stan-dard-VGA-Karte normale dynamische RAMs DRAMs verwendet. Ein DRAM verfügt über einen einzigen Datenport zur Kommunikation mit der CPU und dem RAMDAC. Das heißt dass entweder Daten vom Bus empfangen oder Daten zum RAMDAC ausgegeben werden. Der Grafikchip sorgt dabei für die Umschaltung der Datenwege wodurch die Geschwindigkeit der Grafikausgabe beeinflusst wird. Auf Grafikkarten sind auch VRAMs Video RAMs gebräuchlich die prinzipiell einen schnelleren Datentransfer als DRAMs ermöglichen. VRAMs enthalten einen DRAMKern der genauso wie ein herkömmliches DRAM aufgebaut ist. Daneben enthält ein VRAM ein Serial Access Memory - SAM -. Das SAM ist ein 8 Bit breiter serieller Port der mit einem eigenen Takt arbeitet der praktisch dem Pixeltakt des RAMDACs entspricht und demnach nach außen hin unabhängig vom integrierten DRAM arbeiten kann. Bild Eine Beschleunigerkarte mit VRAMs kann gleichzeitig neue Daten vom Bus empfangen und Daten zum RAMDAC ausgeben 91 Teil 1 PC-Grundlagen Über den PC-Bus ISA PCI wird das DRAM mit Daten gefüllt und gleichzeitig kann das SAM die vorigen Daten zum RAMDAC ausgeben. Über eine serielle Datenleitung des SAM wird üblicherweise 1 Byte nacheinander zum RAMDAC gesendet. Ein RAMDAC mit einer Bitbreite von 64 Bit verfügt demnach über acht serielle Eingänge wie beispielsweise der Typ BT489 der Firma Brooktree deren RAMDACs auf zahlreichen Grafikkarten zu finden sind. Der weit verbreitete Typ BT489 ist abwärtskompatibel mit den Vorgängertypen BT484 und BT485 und kann mit einem maximalen Pixeltakt von 200 MHz arbeiten. Ein typischer Wert für die .

TAILIEUCHUNG - Chia sẻ tài liệu không giới hạn
Địa chỉ : 444 Hoang Hoa Tham, Hanoi, Viet Nam
Website : tailieuchung.com
Email : tailieuchung20@gmail.com
Tailieuchung.com là thư viện tài liệu trực tuyến, nơi chia sẽ trao đổi hàng triệu tài liệu như luận văn đồ án, sách, giáo trình, đề thi.
Chúng tôi không chịu trách nhiệm liên quan đến các vấn đề bản quyền nội dung tài liệu được thành viên tự nguyện đăng tải lên, nếu phát hiện thấy tài liệu xấu hoặc tài liệu có bản quyền xin hãy email cho chúng tôi.
Đã phát hiện trình chặn quảng cáo AdBlock
Trang web này phụ thuộc vào doanh thu từ số lần hiển thị quảng cáo để tồn tại. Vui lòng tắt trình chặn quảng cáo của bạn hoặc tạm dừng tính năng chặn quảng cáo cho trang web này.